Atelier Zitron im Check
Atelier Zitron ist ein Familienunternehmen aus Wickede (Ruhr).
Ich war dort und konnte mir ein Bild davon machen.
Für mich als echte Ruhrpottlerin ist Wickede tatsächlich sehr bergig.
Die Firma sitzt in einem kleinen Industriegebiet.
Sitzt man oben im Präsentationsraum schaut man ins Grüne. Es fühlt sich an wie ein kleiner Urlaub mit Unmengen an Wolle und Landschaft.
Das Gründungsjahr von Atelier Zitron war 1985.
Das Ehepaar Zitron selbst führte mehrere Wollfachgeschäfte und war an
einem Punkt angelangt, dass die angebotenen Garne nicht mehr ihren Qualitätsansprüchen genügten.
So fasste man den Entschluss, eigene Wege zu gehen. Mittlerweile ist die Firma zu einem Arbeitsplatz für 10 feste, gut ausgebildete Mitarbeiter vor Ort geworden.
Die Fasern (nicht die fertigen Garne) werden dort gekauft, wo es aufgrund klimatischer Bedingungen
die besten Fasern gibt.
Die Verarbeitung der Fasern zu den unterschielichen Garnen, d.h. vom Spinnen, Zwirnen, Färben, Knäuelen und allen Zwischenschritten erfolgt in Deutschland, also made in Germany.
Die enge Kooperation mit der Textilfärberei Hirschhorngarantiert neben der Zertifizierung
Ökotex 100 - Produktklasse 1 auch die weltweit höchsten Umwelt- und Sozialstandards.
Artgerechte Tierhaltung und frei von Mulesing ist für Atelier Zitron selbstverständlich.
Alle Garne im jeweiligen Segment gehöhren zu den besten der Welt und sind alle babyspeichelecht.
Atelier Zitron macht sich seinen Kunden gegenüber gläsern.
Ich konnte alle Prüfungen einsehen, die permanent stattfinden, einschließlich der Abriebstests gemäß Martindale.
Sogar die Ursprungsländer und die Güteklassen der Fasern in Mikron und Faserlängen wurden mir gezeigt.
"Handstrick ist noch lange nicht am Ende", so Felix Zenka von Atelier Zitron.
"Wir haben noch viele ökologisch saubere Ideen im Kopf und einige
Entwicklungen bereits in der Schublade."
"Garne mit 'Polytierchen' sollen in Zukunft der Vergangenheit angehören."