Stricken im Flugzeug? Darf man doch gar nicht, weil die Nadeln als Waffe angesehen werden könnten. Die krieg ich doch niemals durch die Kontrolle.
Genau das habe ich auch gedacht. Und dann habe ich bei der Airline angerufen mit der ich fliegen wollte. Man sagte mir: Natürlich dürfte ich keine Stricknadeln in das Flugzeug mitnehmen. Aber
eineBegründung gab es nicht. Alles irgendwie komisch, dachte ich.
Also: Versuch macht klug.
Meine Tipps um dein Strickzeug mit ins Flugzeug zu nehmen:
- Nimm ein Knäuel Wolle, ein Nadelspiel oder eine Rundstricknadel (egal ob Metall oder Holz/Bambus/Kunststoff) und evtl. eine Anleitung (falls du sie brauchst) in einen Beutel für das Handgepäck. Pack es einfach dazu. Wie all deine anderen Sachen auch.
- Mach einen gepolsterten Umschlag mit genug Frankierung und deiner Adresse drauf bereit und packe auch den in dein Handgepäck.
- Gib dein Handgepäck ganz normal bei der Kontrolle ab. Es kann sein, dass sie dich fragen, was das ist, dann sagst du einfach dass du strickst.
- Entweder wirst du nun mit deinem Handgepäck durchgewunken (bei meinen letzten 6 Flügen mit verschiedenen Airlines war das so) oder aber sie lassen dich nicht damit durch.
- 1 viel Spaß beim Stricken im Flugzeug.
5. 2 Solltest du deine Nadeln nicht mitnehmen dürfen, hast du den Umschlag dabei. Dort kannst du deine Nadeln hinein tun und in
den Kasten am Gate stecken, der genau für solche Dinge gedacht ist.
Meine Erfahrung ist also: Wer fragt bekommt ein nein. Aber du willst ja stricken, du willst niemandem etwas damit antun. Also warum so unsicher?
Ich hoffe, dass dir die Tipps weiter helfen. Nur Mut!
Viel Spaß beim Stricken.
Hab es fein,
Katja von its.knitYEAH