#vonstrickernfürstricker

5 Tipps - wie du im Flugzeug stricken kannst.
Stricken im Flugzeug? Darf man doch gar nicht, weil die Nadeln als Waffe angesehen werden könnten. Die krieg ich doch niemals durch die Kontrolle. Wie du das doch hinbekommst, steht in diesem Blogpost.

Babystrick - was gibt es zu beachten?
Für ein Neugeborenes zu stricken macht nicht nur Spaß, weil die kleinen Teile schnell fertig sind und das Erfolgserlebnis schnell da ist. Irgendwie ist es auch eine Anerkennung für die frisch gebackenen Eltern. Ich zumindest stricke nicht für jeden - bei Babystrick mache ich mir große Gedanken. Doch was gibt es zu beachten, wenn du für ein Baby stricken willst? Hier meine persönliche Checkliste. 1. Nicht flusendes Garn. Für mich scheidet Garn mit fliegenden Fasern aus (z.B. Mohair)....

Wie tausche ich ein Originalgarn einer Anleitung aus?
Wie finde ich ein Alternativgarn für eine Anleitung? Wer kennt das eigentlich nicht? Man findet eine Anleitung und möchte zeitnah loslegen, jedoch treten da gelegentlich gleich verschiedene Probleme auf. Beispielsweise hat man das vorgegebene Garn noch nie in den Händen gehalten, oder aber man empfindet das angegebene Garn als zu kostspielig für das eigene Budget. Manchmal hat man auch einfach nur mit Problemen bei der Verfügbarkeit oder mit mangelnder Farbauswahl zu kämpfen. Alles in...

Stricken im Laufe der Zeit.
Nichts ist unveränderlich und so gibt es auch in der Handarbeitswelt einen stetigen leisen Wandel. Dazu gehört auch die Strick-Welt, über deren rein subjektiv wahrgenommenen Wandel ich hier ein wenig erzählen möchte. Meine ersten Kontakte zur Welt des Handarbeitens bestanden im Geräusch der Nähmaschine meine Mutter. Gestrickt wurde kaum – auch nicht von meiner Oma und Großmutter, so dass ich davon nicht wirklich etwas mitbekam. Wie auch heute noch enthielten die Lehrpläne der Schulen...

Auf die Pflege kommt es an.
Was du schon immer über die richtige Pflege von selbstgestrickten Sachen wissen wolltest.

Fäden Vernähen, befeuchten und spannen - oder "eine Ode an die Socke"
Das klingt doch schon furchtbar altbacken, oder? Das Spannen und ich, das ist eher ne holprige Lovestory gewesen. Kurz zum Hintergrund Stricken gelernt habe ich, so wie sicherlich viele andere, in der Grundschule. Von „befeuchten und spannen“ war da nie die Rede – zumindest nicht bei meiner Pumuckl Handpuppe (die mein Papa noch heute hat und in Ehren hält!). Das wars auch soweit zum Stricken für eine lange Zeit. Mich dem Stricken wieder zugewendet, habe ich im Jahr 2012, also vor fast...

Was man wirklich am Anfang für das schönste Hobby der Welt benötigt
Das Angebot von Strickzubehör ist riesig und wunderschön, doch was braucht man wirklich für den Anfang? Und was nicht? Neben der Wolle braucht man nur 4 weitere Dinge zum Stricken: 1. Die Stricknadeln 2. Ein Maßband 3. Eine Schere 4.Eine Nähnadel Das sind die essentiellen Dinge, die zum Stricken benötigt werden. Bevor man direkt in den Laden läuft, um sich ein vollausgestattetes Stricknadeletui zugelegt, kann man im Familien- und Freundeskreis nachfragen, ob man sich zum Ausprobieren...